Müdesheim
Inmitten der Höfe steht das Läuthäusle, welches früher als gemeinschaftliches Backhäusle diente.
Im Dachreiter-Glockenturm läuten eine Echterglocke von 1613 und eine Aveglocke von 1623.
Beide Glocken kamen nach dem Ersten Weltkrieg von Büchold nach Dattensoll.
In Dattensoll finden Kinder zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und die Natur zu entdecken.
Hinter diesen Fenstern drückten einst die Kinder in den Wintermonaten die Schulbank, während draußen der Schnee die Landschaft bedeckte.
Mitten im Dorf gibt es seit einigen Jahren sogar einen eigenen Spielplatz.
Das Ortsbild von Dattensoll wird noch heute vereinzelt von stattlichen fränkischen Scheunen geprägt.
Sie sind Zeugen einer Zeit, in der die Landwirtschaft das Leben der Menschen in Dattensoll bestimmte.
Damals nannten sich die wohlhabenden Bewohner von Dattensoll „Hofbauern“.
Im Vergleich zu den Dorfbauern in Müdesheim hatten die Hofbauern deutlich größere Höfe.